Monza (Monza e Brianza): Kirche von Santa Maria
di Carrobiolo
|
Zeige andere Plätze um Mailand eines Besuches wert: |
Obwohl die Kirche von Santa Maria di Carrobiolo (oder al Carrobiolo) der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt ist, handelt es sich um eine Kirche, die zahlreiche wertvolle Kunstwerke beherbergt, sowohl in Form von Leinwänden und Statuen als auch in Form von Freskenverzierungen.
GESCHICHTE Die heutige Version der Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut. Die Kirche hat jedoch einen älteren Ursprung, da die erste Version vom Orden der Umiliati ("Gedemütigten") zwischen 1232 und 1234 im romanischen Stil errichtetet wurde. 1571 wurde der Orden der Umiliati auf Befehl von Papst Pius V unterdrückt, da einige seiner Mitglieder sogar einen Angriff auf San Carlo organisiert hatten, weil er an eine Reform des Ordens arbeitete, die seine nicht spirituellen und zu sehr mit dem materiellen Wohlstand verbundenen Tätigkeiten zum Erliegen bringen sollte.
Der Komplex der Kirche und des Klosters wurde von San Carlo den Barnabiterväter zugewiesen, die 1573 mit der Renovierung begannen, wobei die Strukturen der Kirche, des Glockenturms und des Kreuzgangs erhalten blieben. Am 15. Juni 1584 weihte San Carlo Borromeo den Tempel.
Der Komplex wuchs dann im Laufe der Jahre. Ab dem 17. Jahrhundert wurde er auch ein Internat. 1638 wurde das Seminar für Philosophische Studien eingerichtet, für das später ein weiterer Flügel mit Arkaden gebaut wurde, der mit der heutigen linken Seite des ehemaligen Gerichtsgebäudes übereinstimmt. Weitere Akquisitionen durch Zukäufe oder Spenden folgten später.
Im 18. Jahrhundert wurden die meisten Fresken im Rokokostil angefertigt, die die Innenflächen der Kirche schmücken. Die Seitenschiffe wurden 1926 von Luigi Morgari im gleichen Stil neu dekoriert.
1796 gründete Napoleon in Mailand die Cisalpine Republik. Infolgedessen wurde der Komplex bis 1799 als Kantonnement für französische und cisalpine Soldaten genutzt. 1798 beschloss die Cisalpine Republik die erzwungene Verstaatlichung und 1810 etablierte Napoleon die Unterdrückung der Ordensgemeinschaften. Dank der Hilfe der Stadtverwaltung von Monza, die ihren Hauptsitz an die Hochschule verlegte, und von Privatpersonen gingen verschiedene Besitztümer des Klosters nicht verloren. Insbesondere der Marquis Carlo Arconati erwarb einen erheblichen Teil der verstaatlichten Vermögenswerte, sowohl bewegliches und unbewegliches Vermögen, und überließ sie dann den Barnabiten als Erbe. Diese kehrten 1825 in den Komplex zurück und sind noch heute präsent.
Bezüglich der Ursprünge des Begriffs Carrobiolo gibt es verschiedene Theorien (die sich jedoch nicht zu stark voneinander unterscheiden):
- Das Wort leitet sich von "currus" (Straße in der Karren fahren) ab, was bedeutet, dass sich die Kirche nicht in einer Gasse befand.
- Das Wort leitet sich von "Quadrivium" ab, dh der Kreuzung von vier Straßen.
- "Carrobìolo" stammt von "piccolo carrobbio" ab, ein kleiner Parkplatz für Wagen und Kutschen vor den Toren der antiken Stadtmauern
STRUKTUR Der Komplex der Kirche und des Klosters Santa Maria di Carrobiolo nimmt zwei Seiten des Platzes ein, dem er zugewandt ist. Kirche und Kloster sind ästhetisch verschieden: Der Flügel des Klosters, der den Platz auf den Platz blickt, präsentiert ein sehr nüchternes, fast strenges Mauerwerk. Die Fassade der Kirche ist stattdessen verputzt und in hellen Farben gestrichen.
Fassade Die Fassade der Kirche ist im Stil der Spätrenaissance gestaltet und durch Pilaster und Gesimse horizontal und vertikal deutlich unterteilt. Es gibt daher zwei Ordnungen und drei vertikale Abschnitte (die die Aufteilung des Innenraums in drei Schiffe widerzuspiegeln). Die obere Ordnung, überragt von einem Giebel, nimmt nur den Mittelteil ein und ist durch krummlinige Elemente mit der unteren Ordnung verbunden. Der größte Teil ihrer Oberfläche ist von einer großen Serliana besetzt. Die untere Ordnung besitzt drei Portale. Das mittlere ist deutlich größer als die seitlichen. Oberhalb dieser befinden sich jedoch zwei große Lünettenfenster. Bemerkenswert ist auch das barocke Portal aus Sandstein des Klosters. Es ist gekennzeichnet durch die Anwesenheit einer ovalen Nische mit einer Büste, die den Heiligen Paul darstellt (Werk von Elia Vincenzo Buzzi aus dem Jahr 1731). Wenn man das Portal betret, befindet man sich vor einem zweiten Marmorportal, das eine große Massivholztür mit Reliefverzierungen umrahmt. Im Inneren entspricht ihm ein simuliertes Barockportal dh eine trompe l'oeil Fresko Darstellung davon.
Innern der Kirche Die Kirche hat drei Schiffe, mit den Seitenschiffe etwa halb so breit und hoch wie das Mittelschiff und von dieser sie durch Bögen getrennt, die auf runden Säulen ruhen. Das Mittelschiff hat ein Tonnengewölbe mit Lünetten und vier Fenster auf jeder Seite, die oben angebracht sind. Trotz der großen Serliana an der Fassade und zwei Fenstern in der Apsis ist die Kirche daher eher dunkel. Es ist anzumerken, dass das Presbyterium und der Chor im Verhältnis zur Größe des Kirchenschiffs sehr tief sind und fast die Hälfte der gesamten inneren Länge einnehmen. Das Presbyterium und die Bereiche, die den letzten Spannweiten der beiden Seitenschiffe entsprechen (die Bereiche werden so funktional mit zwei Kapellen vergleichbar), befinden sich auf einer erhöhten Ebene in Bezug auf den Kirchenkörper, eine Situation, die die Barnabiten seit 1581 gewünscht hatten, um die Trennung zwischen den für die Gläubigen vorgesehenen Bereichen und denen, die für die Zelebrationen reserviert sind, zu unterstreichen. Die Kirche besitzt nur eine weitere Kapelle, die Kapelle der Schmerzensmutter (heute Kapelle des Kruzifixes, Abb. 4), die im 17. Jahrhundert in der Mitte der linken Seite eröffnet wurde und so groß ist, dass sie die Struktur einer sehr kleinen Kirche besitzt, mit eigenem Presbyterium und Apsis. Die Fresken im Gewölbe des Mittelschiffs, darunter verschiedene Quadraturen, wurden zwischen 1707 und 1709 von den Grandi Brüdern aus Varese angefertigt. Andrea Porta war verantwortlich für die Medaillen und figurative Teile, unterstützt von Andrea Mazzolini. In der Mitte des Gewölbes ist Sant'Agata dargestellt, von der Jungfrau Maria in den Himmel aufgenommen und von einem Flug von Engeln begleitet wird, von denen zwei die Zangen und die Palme des Martyriums tragen; In den beiden benachbarten Spannweiten setzt sich die Vision des Paradies mit einem Ruhm von Engeln, der strahlenden Taube und musizierenden Engeln fort. Die Fresken in den Gewölben der Seitenschiffe mit Heiligen, Engeln und Quadraturen, die die Dekorationen aus dem 18. Jahrhundert von G. B. Riccardi (1762) nachahmen sind das Werk von Luigi Morgari (1926).
Zu beachten, im Hauptschiff zwischen den Bögen, auch die Runden, die Reliefbüsten der Kirchenväter auf goldenem Hintegrund enthalten. An der inneren Seite der Fassade befindet sich eine prächtige Orgel aus der Gegend von Monza, die 1850 von der Familie Tornaghi gefertigt wurde. Sie befindet sich in einer Kantorei mit einer mit vergoldeten Relieffiguren verzierten Brüstung. Hervorzuheben ist die Trompe-l'œil Freskenverzierung an der Wand der Spannweite, die den inneren Seiteneingang vom Klosterkorridor einschließt: es handelt sich um eine von Engeln bevölkerte Terrasse mit einer Gedenktafel, in der Mitte, der Weihe im Jahr 1584 der Kirche durch San Carlo und darüber ein Oval mit einer Darstellung des Heiligen. Die Quadratur stammt von Giovanni Battista Riccardi, während die Engel und das Oval mit San Carlo im Gebet von Giovan Antonio Cucchi (1762) stammen.
Die Kapellen Kapelle an der Spitze des linken Seitenschiffes: Sie enthält das Altarbild mit dem Heiligen Josef und dem Kind (19. Jahrhundert) und das Altarbild des Heiligen Herzens von G. B. Zalli (1839) Kapelle an der Spitze des rechten Seitenschiffes: Enthält ein Altarbild mit der Jungfrau zwischen dem Heiligen Paulus und Alexander von G. B. Zalli (1839) und die Jungfrau der Vorsehung von Emilio Parma (1922). Kapelle des Kruzifixes (Abb. 4): Die Kapelle ist wie eine Miniaturkirche aufgebaut, mit einem quadratischen Körper und, gegenüber dem Eingang, einer rechteckigen Apsis. Beide Räume haben eine Kuppel als Abdeckung. Die wertvollsten künstlerischen Elemente der Kapelle sind das große Kruzifix aus dem 17. Jahrhundert, das Battista da Saronno zugeschrieben wird und 2008 restauriert wurde, und die Statue Unserer Lieben Frau von den Leiden aus dem 17. Jahrhundert. Erwähnenswert, obwohl neu, sind die beiden großen Ikonen, die den Heiligen Paulus (rechts) und den Gründer der Barnabiten, den Heiligen Anthony Mary Zaccaria, darstellen. Der zweite trägt ein Modell der Kirche der Heiligen Paolus und Barnabas in Mailand. Weiterhin beachtenswert ist der Altar aus einem einzigen Marmorblock. Er ist das Werk von Bruder Costantino Ruggeri und wurde 1992 von der Familie Paletti gestiftet, in Erinnerung an ihren Sohn Riccardo, Formel-1-Fahrer, der 1982 beim Grand Prix von Montreal bei einem schweren Unfall ums Leben kam. In der Kapelle befindet sich auch das Grab der Familie Arconati Visconti. Die Fresken an den Wänden wurden 1926 von Luigi Morgari angefertigt.
Presbyterium und Apsis Wie bereits erwähnt, ist die Hauptkapelle ziemlich tief. Sie besteht aus zwei rechteckigen Bereichen, die durch den großen Hochaltar voneinander getrennt sind. Daneben befinden sich zwei Durchgänge, die durch Vorhänge verschlossen sind. Der Hauptaltar aus Marmor und vergoldeter Bronze wurde 1750 von Carlo Nava angefertigt. An den Wänden des Presbyteriums befinden sich zwei Gemälde von Guglielmo Caccia, bekannt als il Moncalvo: die Assunta links und Sant'Agata rechts. Auf dem Gewölbe der Ruhm von Sant'Agata von Andrea Montalti (Ende des 17. Jahrhunderts). Der zweite Bereich wird im unteren Teil vom Walnusschor von 1582 eingenommen. In der Mitte der Rückwand befindet sich eine Marmorstatue der Jungfrau der Himmelfahrt (1858), umgeben von Stuckengeln. An den Seiten die Statuen Salomos und Davids. Auf der Kuppel befindet sich ein Fresko von Luigi Trecout aus dem Jahr 1844. Auf den Zwickeln die vier Evangelisten.
Glockenturm Der Glockenturm stammt noch aus der mittelalterlichen Version der Kirche (anscheinend wurde sie 1339 erbaut). Ca. 30 m hoch, ist er daher in typisch lombardisch romanischem Stil, mit quadratischem Grundriss, unverputzter Ziegelstruktur und Aufteilung in mehreren Stockwerken mit dekorativen Hängebögen, die die Übergänge zwischen den Stockwerken unterstreichen. Das andere dekorative Element sind große graue rechteckige Steine, insbesondere an den Ecken. Auf jeder Seite der vorletzten Ebene befindet sich ein großes Lanzettenfenster, das von einem dicken Ziegel- und Steinrahmen hervorgehoben wird. Die Glockenzelle besitzt stattdessen an jeder Seite ein dreilichtiges Fenster mit kleinen Steinsäulen. Eine Uhr ist ebenfalls vorhanden.
Die Kirche und das Kloster enthalten verschiedene wertvolle Kunstwerke. Insbesondere wollen wir erwähenen:
- Wand der ersten rechten Spannweite: Guglielmo Caccia, bekannt als Moncalvo, Anbetung der Könige (1619)
- Wand der zweiten rechten Spannweite: Anonym (Ende des 16. Jahrhunderts), Heilige Familie und die Heiligen James, Philip und Orsola.
- Wand der virten rechten Spannweite: Guglielmo Caccia, bekannt als Moncalvo, Anbetung der Hirten (1619)
- Wand der ersten linken Spannweite: Riccardo de’ Tavolini, Hochzeit der Jungfrau (siebzehntes Jahrhundert)
- Wand der zweiten linken Spannweite: Simone Peterzano, Stillende Jungfrau mit den Heiligen Giovannino, Paolo, Pietro, Giuseppe und Elisabetta. Eine weitere Arbeit des gleichen Autors, Ruhm aller Heiligen, wird im Kloster aufbewahrt
- Im Inneren des Klosters befindet sich die "Sancti Caroli Donum", eine Leinwand von Antonio Campi mit den Episoden der Passion in einem hölzernen Retabel.
Kategorien: Plätze von historischem Wert von künstlerischem Wert
Piazza Carrobiolo, 8, 20900 Monza MB |
Kirche von Santa Maria
di Carrobiolo: zusätzliche Fotos in der Sektion Photographie |