Events Kalender
22/1123/1124/1125/1126/1127/1128/11
29/1130/111/122/123/124/125/12
6/127/128/129/1210/1211/1212/12
13/1214/1215/1216/1217/1218/1219/12
Bewegen Sie die Maus über die hervoregehobenen Tagen!
Milanofotografo.it
Kultur und Unterhaltung
Milanofotografo auf Facebook Milanofotografo auf Twitter Milanofotografo auf Pinterest Milanofotografo auf Vk Milanofotografo auf Youtube Milanofotografo auf Telegram Milanofotografo auf Truth Milanofotografo auf Mewe Milanofotografo auf Linkedin
HomePhotographie (nur Italienisch / Englisch)Dienste (nur Italienisch)

Benna (Biella)- Kirche St. Peter

Foto Kirche St. Peter -  von historischem Wert  von künstlerischem Wert
Foto Kirche St. Peter -  von historischem Wert  von künstlerischem Wert
Foto Kirche St. Peter -  von historischem Wert  von künstlerischem Wert
Foto Kirche St. Peter -  von historischem Wert  von künstlerischem Wert
Foto Kirche St. Peter -  von historischem Wert  von künstlerischem Wert
Zeige eine andere Sehenswürdigkeit in der Biella Gegend:
Sehensw  von historischem Wert  von künstlerischem Wert in der Biella Gegend: Kirche St. PeterDie Pfarrkirche St. Peter wurde im 16. Jahrhundert anstelle einer älteren Kirche erbaut. Die Fassade wurde erst 1684 fertiggestellt, der Glockenturm stammt aus dem achtzehnten Jahrhundert. 1797 wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt und das Hauptportal errichtet.
Ihre geringe Größe und ihre Nüchternheit machen es leicht, ihren Renaissance-Ursprung zu übersehen. Im Großen und Ganzen kann die Kirche aber als eine kleine Version der viel größeren und berühmteren Basilica von San Sebastiano in Biella gesehen werden. Gemeinsam haben die beiden Kirchen auch den Auftraggeber Sebastiano Ferrero.

Das Außen der Kirche ist sehr einfach, mit freiliegender Ziegelstruktur abgesehen von der Fassade, und fast ohne Verzierungen. Auf der Rückseite ist sie kaum als Kirche zu erkennen. Die tiefe rechteckige zentrale Apsis, steht so weit hervor, dass sie wie ein Haus an der Rückseite der Kirche aussieht, und besitzt ganz einfache in verschiedenen Höhen angeordnete rechteckige Fenster.

Die Fassade ist daher das einzige verputzte Teil. Sie wird vertikal von Pilastern und horizontal von Gesimsen unterteilt. Die einzigen Verzierungen sind zwei monochrome Wappen in Ovalen über dem Haupteingang und vier kleine Obelisken an der Spitzen der Pilastern. Dann gibt es drei runde Fenster, ein größeres in der Mitte und zwei kleinere, seitlich und tiefer liegend.

Das Innern umfaßt drei Schiffe, die durch Granitsäulen getrennt sind, welche Bögen tragen, die von Terrakotta-Gesimsen unterstrichen sind. Ein doppelter horizontaler Terrakotta-Rahmen verläuft horizontal entlang aller Wände und unterbricht nur auf der Rückseite der Apsis.
Hauptschiff, Presbyterium und Querschiff besitzen eine Fassüberdachung und sind viel höher als die mit Kreuzgewölben ausgestatteten Seitenschiffe.

Der Presbyterium-Chor-Komplex ist sehr tief. Die gesamte Länge der Wände wird im unteren Teil von den geschnitzten hölzernen Chorständen eingenommen, die nüchtern, aber nicht ohne Feierlichkeit sind.
Der Hochaltar aus Stein ist das Ergebnis einer modernen Zusammenfühgung antiker Stücke.
Der Eingang des Presbyteriums wird durch den geschnitzten, bemalten und vergoldeten Architrav dominiert (Fig. 5), auf dem ein großes Kruzifix, die Madonna und der Heilige Johannes der Evangelist in polychromem Holz angeordnet sind. Das erste stammt aus dem 17. Jahrhundert und kommt von der Kirche von San Germano in Tollegno, die anderen stammen aus dem 18. Jahrhundert und kommen aus der Canavese Gegend. Der Architrav wurde in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts aufgestellt.

Die Kirche besitzt keine Seitenkapellen. Zwei Kapellen, beide ursprünglich vollständig mit Fresken versehen, befinden sich an der Spitze der beiden Seitenschiffe.
Die rechte Kapelle (Fig. 3) sah 1933 den Abriss des Barockaltars aus dem 18. Jahrhundert und die Wiederherstellung der Originalfresken von Gaspare da Ponderano aus dem frühen 16. Jahrhundert. An der Rückwand befindet sich die Madonna der Barmherzigkeit oder der Gnaden, in einem volkstümlichen Stil dargestellt. Ihr Mantel wird von vier Engeln getragen und darunter sind Frauen und Männer in den typischen Kostümen der Zeit zum Beten versammelt. An den Wänden sind stattdessen der Heilige Johannes der Täufer, die Heilige Maria Magdalena, der Heilige Petrus und ein kriegerischer Heiliger (San Defendente?) zu sehen. In der oberen Lünette ist Christus tot und auferstanden zu erkennen. Auf dem Gewölbe, schließlich, eine Simulation einer Kassettendecke.
Die Kapelle wird derzeit als Taufkapelle genutzt.
In der Kapelle an der Spitze des linken Seitenschiffs (größeres Bild), von 1535, deren Fresken (auch diese nach dem Abriss des barocken Altars aus dem 18. Jahrhundert wiederentdeckt) der Schule von Defendente Ferrari (1497-1531) zugeschrieben werden, befindet sich eine Dreieinigkeit von beträchtlichem Interesse wegen der unorthodoxen Ikonographie. Sie wird in der Tat durch drei identische Figuren dargestellt, die hinter einem Tisch sitzen. Jede Figur hat einen Kelch und eine Hostie vor ihr, segnet mit der rechten Hand und die Linke ruht auf einem Buch. An den Seitenwänden befinden sich die Heiligen Antonio Abate und Peter (linke Wand) und die Heiligen Lucia und Apollonia (rechte Wand). Zwischen den beiden Terrakottarahmen befindet sich ein sehr schöner Renaissancefries. In der Lünette befindet sich eine Madonna mit Kind und Heiligen und das Datum der Realiesirung. Auf dem Gewölbe schließlich Reste eines Christus in Mandel, umgeben von den Symbolen der Evangelisten.
Bemerkenswert ist auch der antike mit Damask bemalte Tisch.
An der linken Wand sind in Kontinuität mit der gerade beschriebenen Kapelle andere Fragmente von Fresken von unbekanntem Autor sichtbar (Fig. 4), auch sie aus der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts, in denen die Verkündigung, die Heiligen Nicolò aus Tolentino, Rocco, Fabiano und Sebastian dargestellt sind. Es ist zu beachten, dass alle Fresken der Kirche, abgesehen von diesen letzten, obwohl sie von der Epoche her der Renaissance gehören, immer noch im Stil gotisch sind.

Bemerkenswert ist auch die Leinwand in der Mitte der Gegenfassade, die dem hl. Petrus gewidmet ist und ein Werk von Giuseppe Maria Aureggio Termine aus dem Jahr 1773 ist, und, in der Sakristei, die hölzerne Skulpturengruppe, die die Taufe Christi darstellt und ein Werk von 1808 von Pietro Antonio Serpentiere ist.

Kategorien: Sehenswürdigkeiten von historischem Wert von künstlerischem Wert


Piazza S. Pietro, 3, 13871 Benna BI
Kirche St. Peter: Weitere Bilder in der Abteilung Photographie
Benna (Biella, Italy): Chapel on top of the left aisle in the Church of San Pietro
Benna (Biella, Italy): Interior of the Church of San Pietro
Benna (Biella, Italy): Presbytery and chapels of the Church of San Pietro
Benna (Biella, Italy): Frescoes on the left wall of the Church of San Pietro
Benna (Biella, Italy): Frescoed walls of the right chapel of the Church of San Pietro
Benna (Biella, Italy): Fresco of the Saints Rocco, Fabian and Sebastian in the Church of San Pietro
Benna (Biella, Italy): Chapel of the Madonna of Mercy in the Church of San Pietro
Benna (Biella, Italy): Frescoes of Our Lady of Mercy in the Church of San Pietro
Benna (Biella, Italy): Church of San Pietro: Frescoes of the early sixteenth century in the
Benna (Biella, Italy): Frescoes of the early sixteenth century in the Church of San Pietro
Benna (Biella, Italy): Fresco of the trinity in the Church of San Pietro